Inhalt
I. Was ist verwaltetes Hosting?
II. Verwaltetes Hosting vs Standard-Hosting
III. Brauchen Sie verwundetes Hosting?
IV. Wodurch unterscheidet sich Hostico von anderen Anbietern von verwaltetem Hosting?
V. Anwendungsübertragung
VI. Integritätsprüfung
VII. Stresstest
VIII. Sicherheitsanalyse
IX. Analyse und Frontend-Optimierung
X. Analyse von aktiven Themen/Erweiterungen
XI. Analyse und Optimierung der Datenbank
XII. Anwendungsoptimierung
XIII. Verbindung von angrenzenden Diensten
XIV. Verbindung zur CDN-Website
XV. Uptime-Überwachung
XVI. Leistungsprüfung
XVII. Integritäts-/Sicherheitsanalyse
XVIII. Verwaltung
I. Was ist verwaltetes Hosting?
Der Erwerb eines Hosting-Pakets und die Installation einer Anwendung sind nicht mehr schwierige Aufgaben oder erfordern ein hohes Maß an Wissen.
Dasselbe kann jedoch nicht über die spätere Verwaltung der Anwendung bzw. der auf dem entsprechenden Hosting installierten Website gesagt werden.
Neben den sichtbaren und greifbaren Aspekten, mit denen sich ein Webseitenbesitzer beschäftigt, wie z.B. dem Inhalt der Website, Marketing, Grafik-Interface, Social Media usw., müssen auch die technischen Aspekte der Anwendung berücksichtigt werden, wie z.B. Sicherheit, Optimierung, Aktualisierung, Überwachung usw.
Sowohl der für die Kunden/Eigentümer sichtbare Teil (Frontend) als auch der Backend-Teil erfordern ein direktes, aktives und konstantes Engagement für eine gute Funktionalität. Dieses Engagement erfordert Zeit, Energie und Ressourcen, selbst wenn das Wissen zur Durchführung dieser Aufgaben vorhanden ist.
Managed Hosting umfasst die Übernahme dieser Verantwortlichkeiten, um sowohl die ordnungsgemäße Funktion der Hosting-Dienste als auch die ordnungsgemäße Funktion der Anwendung des Kunden sicherzustellen.
II. Managed Hosting vs. Standard Hosting
Bei der Standardhosting profitieren Sie von dem Speicherplatz, der im gekauften Hosting-Paket angeboten wird, sowie von den dafür vorgesehenen Ressourcen. Die Installation und Verwaltung der Anwendung liegt in der Verantwortung des Kunden.
Im Falle des verwalteten Hostings übernimmt das Hosting-Unternehmen die Verantwortung für die Sicherung, Optimierung, Aktualisierung und Überwachung der Anwendung/Website und nimmt die Komplexität der Anwendungsverwaltung auf sich, sodass der Kunde die Freiheit und Ruhe hat, sich auf die Schaffung eines einzigartigen digitalen Erlebnisses zu konzentrieren.
III. Benötigen Sie verwaltetes Hosting?
Es wäre ratsam, sich für Managed Hosting zu entscheiden, wenn:
- Sie haben nicht das notwendige Wissen, um die Anwendung/Site zu verwalten
- Sie haben nicht die notwendige Zeit, um die Anwendung/Website zu verwalten
- Sie können es sich nicht leisten, dass die Website aufgrund fehlender Updates/nicht gesicherter Informationen kompromittiert wird
- Sie möchten keine Besucher/Kunden wegen einer langsamen Ladezeit Ihrer Webseite verlieren
IV. Wie unterscheidet sich Hostico von anderen Anbietern für verwaltetes Hosting?
Obwohl es Unternehmen gibt, die Hosting-Pakete anbieten, die in ihrem Namen den Namen bestimmter Anwendungen enthalten, sind jedoch keine Verwaltung dieser Anwendungen eingeschlossen.
Der verwaltete Hosting-Service ist ein ergänzender Service zu denen, die bereits von Hostico angeboten werden, sodass die hier angeführten Gründe auch für diesen Service gelten.
Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Leistung und der bereitgestellte Support sind Gründe, Ihre Website zu Hostico zu migrieren.
Im Rahmen des verwalteten Hosting-Dienstes bieten wir neben den Optimierungen der Anwendung auch serverseitige Lösungen wie Memcached, Redis, ElasticSearch, Nginx an.
Diese werden einen Teil der Belastung, der die Anwendung ausgesetzt ist, übernehmen und deren Leistung verbessern.
Die Dienstleistungen, die wir im Rahmen des Managed-Hosting-Pakets anbieten, zusätzlich zu den Vorteilen, die implizit durch ein Hostico-Hosting-Paket bereitgestellt werden, sind:
V. Antragsübertragung
Kostenloser Service für alle Hostico Hosting-Pakete angeboten:
- Datei- und Datenbankübertragung
- die Anwendung neu zu konfigurieren, damit sie auf unseren Servern funktioniert
- der Transfer von Postfächern zusammen mit deren Inhalten
VI. Integritätsprüfung
Vor der Durchführung von Operationen werden wir die Integrität der Anwendung überprüfen. Wenn diese kompromittiert ist, ist jeder weitere Test irrelevant und wir werden uns zunächst auf die Wiederherstellung der Integrität der Anwendung konzentrieren.
Scannen von Dateien/Datenbanken nach möglichen beschädigten/infizierten Dateien und/oder unerwünschten Einträgen.
VII. Stresstest
Wir werden die ungefähre Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen überprüfen, die die Anwendung mit den ihr zugewiesenen Ressourcen vor und nach ihrer Optimierung unterstützt.
VIII. Sicherheitsanalyse
Es wird versucht, Sicherheitsprobleme und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren, die zur Kompromittierung der Website führen könnten. Anschließend werden Sicherheitsmaßnahmen zur Stärkung der Anwendung implementiert.
Überprüfung der Schwachstellen der Anwendung, der installierten Erweiterungen und Themen.
Überprüfung der Website in externen Datenbanken bezüglich ihres Status und ihrer Reputation.
IX. Frontend-Analyse und -Optimierung
Überprüfung der Frontend-Optimierung der Anwendung/Website gemäß den von Google/Yslow festgelegten Standards und Optimierung, bzw. Korrelation der Anwendung mit diesen, um eine kürzere Ladezeit zu erreichen.
X. Analyse der aktiven Themen/Erweiterungen
Überprüfung ihrer Funktionsweise, Lastniveau, mögliche Inkompatibilitäten, Schwachstellen usw.
XI. Datenbankanalyse und -optimierung
Das Lastniveau der Datenbank mit den wesentlichen Informationen, die von jeder einzelnen Anwendung gespeichert werden, wird überprüft, sowie die von der Anwendung ausgeführten SQL-Abfragen, um die entsprechenden SQL-Tabellen zu optimieren.
XII. Anwendungsoptimierung
Implementierung von Maßnahmen zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs der Anwendung, ohne deren ordnungsgemäße Funktionalität zu beeinträchtigen.
XIII. Verbindung benachbarter Dienste
Je nach der verwendeten Anwendung und den Maßnahmen, die zur Verbesserung der Leistung ergriffen werden müssen, wird sie mit den auf dem Server installierten Diensten verbunden, um einen Teil des Ressourcenverbrauchs der Anwendung zu übernehmen und die Antwortzeit zu reduzieren.
XIV. Verbindung zur CDN-Website
Um die Ladegeschwindigkeit der Website von verschiedenen Standorten weltweit zu verbessern, verbinden wir die Website mit einem globalen CDN-Netzwerk, um eine möglichst schnelle Ladegeschwindigkeit zu gewährleisten. Ein richtig konfiguriertes CDN kann auch Websites vor DDOS (Distributed Denial-of-Service) Angriffen schützen und deren Auswirkungen auf das Funktionieren von Projekten verringern.
XV. Uptime-Überwachung
Wir überprüfen den Betrieb der Website in regelmäßigen Abständen, was bedeutet, dass unsere Reaktionszeit bei Ausfällen nahezu sofort ist. Das Hostico-Team wird umgehend über die Unterbrechung informiert, und die Überprüfung und Beseitigung der Ursache der Unterbrechung wird so schnell wie möglich eingeleitet.
XVI. Leistungsüberprüfung
Wir analysieren die Leistung der Website, um mögliche unvorhergesehene Situationen zu identifizieren, diese zu verbessern sowie neue verfügbare Methoden zur Verbesserung der Funktionalität zu implementieren.
Scannen von Dateien/Datenbanken auf mögliche beschädigte/infizierte Dateien und/oder unerwünschte Einträge.
Sicherheitsprüfung zur Identifizierung möglicher Sicherheitsanfälligkeiten, die durch ein Update oder die Installation/Deinstallation einer Erweiterung/Thema entstehen könnten.
Überprüfung der Anwendungssicherheit, installierte Erweiterungen und Themen.
Überprüfung der Website in externen Datenbanken hinsichtlich ihres Status und ihrer Reputation.
XVIII. Verwaltung
Installation/Deinstallation/Konfiguration von Erweiterungen/Themen.
Diese Dienstleistungen werden für die jeweiligen Anwendungen CMS wie WordPress, Woocommerce, Prestashop, OpenCart, Joomla, Virtuemart und Drupal angeboten.
Der Dienst ist nicht verfügbar für Anwendungen CMS, deren native oder durch verschiedene Erweiterungen erweiterte Funktionalität die Erstellung von mehreren Sites / Shops (Multisite / Multistore) ermöglicht.